Das sogenannte Antipiraterieabkommen der Industrienationen ACTA, das in geheimen Verhandlungen mit Lobbyverbänden entstanden ist, soll nun von allen europäischen Ländern ratifiziert werden. Es droht die massive Einschränkung unserer Freiheiten, die totale Überwachung unserer Telekommunikation und die Kriminalisierung jedweder Informationsweitergabe. Die ersten Länder haben nach Protesten aus der Bevölkerung die Ratifizierung ausgesetzt. Es ist Zeit, auch in Deutschland ACTA zu stoppen!
Demo gegen ACTA
Am Samstag, den 11.02., protestieren wir auch in Münster gegen das ACTA-Abkommen und für die Freiheit von Informationen und Internet:
13:37 | Treffpunkt: Servatiiplatz beim Occupy Münster Camp. Während des Sammelns können vor Ort noch Plakate und Spruchbanner gestaltet werden.
14:30 | Start der Demo, durch die Innenstadt bis zum Ludgeriplatz
15:15 | Zwischenkundgebung am Ludgeriplatz (danach Rückweg)
16:15 | Schlusskundgebung mit Open Mic am Servatiiplatz
17:00 | Ende der Demo
Alle Infos zu ACTA und zur Demo findet ihr auch bei Twitter @stoppacta_ms
Weitere Infos:
ACTA: Die neue Gefahr fürs Netz (avaaz.org)
ACTA – Piratenpartei ruft zu Protesten in 50 deutschen Städten auf (golem.de)
Wissenstransfer in Entwicklungsländer ermöglichen – Internetfreiheit wahren – ACTA stoppen! (Die Linke)
Europäische Union unterzeichnet ACTA (heise online)
Bundesregierung sieht ACTA gelassen (heise online)
Thema „heiß genug“ (heise online/Telepolis)
Erste Erfolge der ACTA-Proteste (heise online/Telepolis)
ACTA: Polen, Slowakei und Tschechien setzten Ratifizierung vorerst aus (t3n.de)
- Tags: Video
12 Kommentare zu Stoppt ACTA!
Jochen Hesping
10. Februar 2012 um 15:29 Uhr
Deutschland unterzeichnet ACTA vorerst nicht (heise online)
Deutschland setzt Unterzeichnung von Acta aus (golem.de)
Deutschland unterschreibt ACTA vorerst nicht (tagesschau.de)
Bei ACTA tritt Deutschland auf die Bremse (Zeit Online)
Berlin verweigert Unterzeichnung von Acta-Abkommen (Welt Online)
Jochen Hesping
11. Februar 2012 um 17:06 Uhr
Bundesweite Demonstrationen gegen ACTA (heise online)
Jochen Hesping
12. Februar 2012 um 15:34 Uhr
Der Samstag der Anti-ACTA-Demos (heise online)
Demos gegen Acta-Abkommen – Generation Twitter schlägt zurück (Spiegel Online/Netzwelt)
Europäische Kommission zeigt sich von ACTA-Protesten unbeeindruckt (heise online)
Jochen Hesping
14. Februar 2012 um 22:03 Uhr
haben die proteste etwas bewirkt? vermutlich werden sie weitergehen müssen:
Justizministerin fordert von EU Aufklärung über ACTA-Abkommen (heise online)
Reding befürwortet rechtliche Prüfung von ACTA (heise online)
Acta sorgt weiter für politische Kontroverse (Hamburger Abendblatt)
Acta sorgt für Zwist in der Regierung (Handelsblatt)
CDU will über Acta aufklären (Süddeutsche.de)
Jochen Hesping
16. Februar 2012 um 11:35 Uhr
Für ACTA wird die Luft dünner (heise online)
Jochen Hesping
21. Februar 2012 um 11:51 Uhr
Verbraucherministerin Aigner kritisiert ACTA (heise online)
Jochen Hesping
1. März 2012 um 11:54 Uhr
Die Proteste gegen und der Streit um ACTA gehen weiter:
Tausende demonstrieren erneut gegen ACTA (heise online)
ACTA: EU-Parlament will gesonderte Prüfung durch EuGH (heise online)
Streit über parlamentarische Folgenabschätzung zu ACTA (heise online)
Gegen Urheberrechtsverletzungen sollen Sanktionen eingeführt werden wie das Anzeigen von Verwarnungen bis hin zur Abschaltung des Internetzugangs, eine immer wieder heiß diskutierte und von Lobbyisten und Konservativen geforderte Maßnahme. Unter anderem wehren sich die Internetserviceprovider (ISP) dagegen, weil sie den Aufwand und die Kosten tragen müßten. In einem Gutachten liefert der münteraner Informationsrechtler und Uni-Prof. Hoeren nun neue Argumente gegen das sog. Two-Strikes-Modell:
Gegner des „Two Strikes“-Modells formieren sich (heise online)
Jochen Hesping
9. März 2012 um 16:57 Uhr
Bundesregierung hat ACTA-Verhandlungen nur beobachtet (heise online)
Jochen Hesping
17. März 2012 um 10:38 Uhr
gute nachrichten:
Gespräche über freiwillige Two-Strikes-Regelung gescheitert (heise online)
ACTA kommt vor den Petitionsausschuss (heise online)
Jochen Hesping
6. Mai 2012 um 12:12 Uhr
EU-Kommissarin: „Macht euch keine Sorgen mehr wegen ACTA“ (heise online)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissarin-Macht-euch-keine-Sorgen-mehr-wegen-ACTA-1568070.html
jochen hesping
8. Mai 2012 um 20:57 Uhr
Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf bei ACTA (heise online)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-sieht-keinen-Handlungsbedarf-bei-ACTA-1569770.html
jochen hesping
4. Juli 2012 um 17:42 Uhr
ein großer erfolg unserer weltweiten proteste: EU-Parlament beerdigt ACTA
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-beerdigt-ACTA-1632071.html