20Mai2012
„Nachspielzeit“ – die vierteilige Vortragsreihe zur Fußball-EM
von ufafo.ms in Allgemeines, Sport

(Die neuen Vorstandsmitglieder des Weltfußballverbandes (FIFA), Michael Billig (iley.de), Monika Kupczyk (F24) und Jörg Rostek (Mehr Demokratie-Hochschulgruppe Münster) dementieren ausdrücklich den Vorwurf der Korruption und laden alle Fußballfans zur vierteiligen Vortragsreihe „Nachspielzeit“ ein. Ein Muss für alle Fußball-Fans!)
In Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin iley.de, der Mehr Demokratie-Hochschulgruppe, und der Kulturkneipe Frauenstraße 24 widmen wir uns kurz vor Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine in der Vortragsreihe „Nachspielzeit“ den Schattenseiten der „zweitschönsten Nebensache der Welt“. Die Aufmerksamkeit, die dem Spiel Bayern gegen Chelsea zuteil wurde, offenbart: die Menschen lieben den Fußball. Das Spiel, das Vereinsleben und die Emotionen drumherum sind wichtige Bestandteile ihres Lebens. Das beweist nicht nur der Run auf den Hochschulsport in Münster.
Fußball ist ein „Subsystem“ der Gesellschaft und steht in wechselseitiger Beziehung zu ihr. Er ist betroffen von gesellschaftlichen Erscheinungen und Verwerfungen. Gleichzeitig kann der Fußball auch Einfluss auf die Menschen und ihre Umgebung nehmen. Der Fußball ist sozialer Kit für eine Gesellschaft. Er trägt zur Bildung von Kindern und Jugendlichen bei. Keine Frage: Der Fußball übernimmt eine große gesellschaftliche Verantwortung. Doch wird er dieser Verantwortung gerecht? Oder wird er von Interessen aus Wirtschaft und Politik instrumentalisiert?
1 Kommentar zu „Nachspielzeit“ – die vierteilige Vortragsreihe zur Fußball-EM
Was in der Elefantenrunde ungesagt blieb by www.ufafo.ms
23. November 2012 um 22:57 Uhr
[…] Zehn Bücher statt Sarrazin, Kauf den Rüttgers, Solidarität mit Bildungsprotesten in Südamerika, Fußball-EM, Drogenpolitik […]