02Mrz2012
von ufafo.ms in Ausländische Studierende, Menschenrechte
Luciano de Sales und Jörg Rostek mit einer Ausgabe des Ausländerrechts im internationalen Begegnungszentrum „Die Brücke“
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten die Ausländische Studierendenvertretung der Uni Münster (ASV) und die Hochschulgruppe unabhängiges Fachschaftenforum (uFaFo) die Ergebnisse der Hindenburgplatz-Bürgerumfrage. Einerseits ist es großartig, dass sich über 45 Prozent der MünsteranerInnen mittlerweile für eine Umbenennung […]
06Sep2011
von ufafo.ms in Ausländische Studierende
Der Untersuchungsausschuss zu den Vorfällen in der Ausländischen Studierendenvertretung der Uni Münster droht zu scheitern. Weder das mutmaßliche Mobbing-Opfer, noch die beschuldigte ehemalige AStA-Vorsitzende Clarissa Stahmann (Juso-HSG) zeigen sich bereit, vor dem Ausschuss auszusagen, und geben verschiedene Gründe dafür an.
26Apr2011
von ufafo.ms in Ausländische Studierende, Wahlen
Das Studierendenparlament hat zum zweiten Mal einen Ausschuss eingerichtet, der sich mit dem Vorwurf der Fremdbeeinflussung auf die Ausländische Studierendenvertretung beschäftigen soll. Antragsteller auf Einrichtung des Ausschusses war das unabhängige Fachschaftenforum, nachdem eine lateinamerikanische Studentin erhebliche Vorwürfe gegen die hochschulpolitischen Listen Juso-HSG und Demokratisch Internationale Liste (DIL) erhoben hatte. […]
Patricia studiert Public Administration an der Uni Münster. Sie hat zwei Jahre im Vorstand der Ausländischen Studierendenvertretung (ASV) gearbeitet. Da sie Brasilianerin ist, war sie für die Sorgen der lateinamerikanischen Studierenden zuständig. Sie war ein Jahr bei der Juso-HSG organisiert. Warum sie dies heute bereut und sie heute kein ASV- Vorstandsmitglied mehr ist, erzählt sie […]
04Okt2010
von ufafo.ms in Ausländische Studierende
Der Untersuchungsausschuss zum Vorwurf der Fremdbeeinflussung der Ausländischen Studierendenvertretung (ASV) der Uni Münster durch die hochschulpolitischen Listen Juso-HSG und DIL hat heute seine Arbeit aufgenommen. Zum Vorsitzenden wurde der Pirat Manuel Doebel gewählt. Jörg Rostek (uFaFo) und Kristina Peters (RCDS) sind zu seinen StellvertreterInnen ernannt worden.
02Okt2010
von ufafo.ms in Ausländische Studierende
Wir sind bestürzt über die Missachtung, welche die Ausländische Studierendenvertretung der Uni Münster (ASV) dem Präsidium des Studierendenparlaments (SP) entgegengebracht hat. Trotz ihrer Autonomie hätte die ASV die Ermittlungen des gerade erst eingesetzten Untersuchungsausschusses abwarten sollen.
Die Vorwürfe gegen die hochschulpolitischen Listen DIL und Juso-HSG verhärten sich. Trotz der Bitte einer durch die Parlamentarierinnen und Parlamentarier beauftragten Gesandten des SP-Präsidiums, das Misstrauensvotum gegen ein ASV-Vorstandsmitglied auszusetzen und mit der Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds abzuwarten, wurde die lateinamerikanische Studentin Patricia Pascoal Huch abgesetzt und durch die Rumänin Adriana Bicajanu ersetzt (siehe Artikel […]
15Sep2010
von ufafo.ms in Ausländische Studierende, Wahlen
Das Studierendenparlament der Uni Münster hat einen Ausschuss eingerichtet, der untersuchen soll, inwieweit hochschulpolitische Listen Einfluss auf die Ausländische Studierendenvertretung (ASV) ausüben. Grund dafür ist ein Mobbingvorwurf gegen die Juso-HSG, die laut Aussage einer Betroffenen versuche, ein ASV-Vorstandsmitglied aus seinem Amt zu drängen.
02Dez2009
von ufafo.ms in Bildungsproteste, Wahlen
Was ist das Studierendenparlament? Was macht der AStA? Was ist die ASV? Was ist der Unterschied zwischen Fachschaft und Fachschaftsrat? Fragen, mit denen die Studierenden der Uni Münster in der aktuellen Wahlwoche umgehen müssen, um ihre Stimme verantwortungsvoll abgeben zu können.
Für alle, die genau wissen wollen worum sich die Wahlwoche dreht […]
22Jun2009
von ufafo.ms in Ausländische Studierende
Schon wieder hat es während des Sommerfests der Ausländischen Studierendenvertretung (ASV) geregnet. Aber schlimm war das nicht. Es tat der Stimmung keinen Abbruch. Zahlreiche ausländische Organisationen, MusikerInnen und Schauspieler präsentierten sich einem gut unterhaltenen, fröhlichen Publikum, dass trotz kulturellen Unterschieden gemeinsam die multi-kulturelle Gesellschaft feierte. Wer da auf dem trockenen blieb, war selber Schuld. Herzlichen […]