10Okt2012
von Olaf Götze in Allgemeines, Bildungsproteste, Hochschulfinanzierung, Studienfinanzierung, Studiengebühren
Die USA gelten als das Vorzeigemodell für private Schulen und Hochschulen. Amerikanische Eliteuniversitäten sind die mit Abstand besten und potentesten Hochschulen der Welt. Seit mittlerweile über 30 Jahren und damit einer ganzen Generation lang, heißt es in den USA weitestgehend, dass Bildung kein allgemein zugängliches, öffentliches Gut mehr sei, sondern eine private Angelegenheit, für die […]
12Dez2011
von ufafo.ms in Bildungsproteste, Studiengebühren
Wir freuen uns über das Ende allgemeiner Studiengebühren in Baden-Württemberg! Dort soll zum Sommersemester 2012 die Campusmaut endlich wieder abgeschafft werden. Damit sind Studiengebühren bundesweit weiter auf dem Rückzug. Für uns ein Grund, an den jahrelangen Kampf der Münsteraner Studierenden gegen Studiengebühren zu erinnern: Zum Schmökern, zum Informieren, zum Erinnern. Denn: Die Uni Münster zeigt […]
22Nov2011
von ufafo.ms in Arbeit, Studienbedingungen, Studienfinanzierung, Studiengebühren
Wir begrüßen das neue Positionspapier des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Nordrhein-Westfalen. „Zahlreiche Punkte könnten auch aus unserem Wahlprogramm stammen“, meint Jörg Rostek, der das uFaFo im Studierendenparlament vertritt.
28Jul2011
von ufafo.ms in Ausländische Studierende, Studienfinanzierung, Studiengebühren
„Daher sollen die staatlichen Mittel durch Gelder, die Studierende aufbringen, und durch Investitionen aus der Wirtschaft ergänzt werden. Die enorme Verteuerung des Studiums soll die Studenten disziplinieren und dazu motivieren, bei der Auswahl der Studienfächer auf ihre künftigen Verdienstmöglichkeiten und auf die Qualität der Lehre zu achten.“
Wer einen Eindruck davon […]
06Jul2011
von ufafo.ms in Menschenrechte, Studiengebühren
Bundesregierung zögerte Bericht hinaus
Regelmäßig haben die Staaten, welche den UN-Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (kurz UN-Sozialpakt) unterzeichnet haben, gegenüber einem UN-Ausschuss zu berichten. Ursprünglich sollte der Bericht Deutschlands bereits am 30.06.2006 vorgelegt werden. Der UN-Ausschuss musste die Bundesrepublik mehrmals ermahnen, den 5-Jahresbericht endlich einzureichen. Im September 2008 war es dann endlich soweit und […]
Am 21. Juni wurde beschlossen, wie Zahlungen aus Landesmitteln den Wegfall von Studiengebühren ausgleichen sollen. Die Verteilung der Kompensationsmittel für die Hochschulen wird per Rechtsverordnung geregelt, welche durch den Wissenschaftsausschuss beschlossen werden muss. Seit Verabschiedung des Gesetzes, welches die Studiengebühren abschafft, stritten sich die Parteien nun insbesondere darüber, ob alle Hochschulen […]
21Apr2011
von ufafo.ms in Studiengebühren
In Hamburg werden zum Wintersemester 2012/13 die Studiengebühren abgeschafft. Dies gab Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg, am Dienstagabend bekannt. Hamburgs Hochschulen sollen Ersatzleistungen aus dem Haushalt der Stadt Hamburg erhalten. „Die Abschaffung der Studiengebühren in Hamburg kommt zwei Semester zu spät“, erklärte Nadine Berger vom Aktionsbündnis gegen Studiengebühren. Es bleibe vollkommen unklar, warum […]
14Mrz2011
von ufafo.ms in Studiengebühren
Liebe Studierende, am 14. März 2007 hat der Senat der Uni Münster Studiengebühren in Höhe von 275 Euro eingeführt. Mit einer Videodokumentation möchten wir an diesen Tag erinnern.
So fand der „Eintritt frei“-Gedenktag 2009 vor dem Schloss statt.
24Feb2011
von Jörg Rostek in Studiengebühren
Grüne, SPD und Die.Linke haben heute im NRW-Landtag allgemeine Studiengebühren für die öffentlichen Hochschulen ab dem Wintersemester 2011 abgeschafft. Damit wird eine der wichtigsten hochschulpolitischen Forderungen der Studierendenschaft Realität; eine Bildungsbarriere, die insbesondere bildungsfern aufgewachsene Kinder davor abschreckt, ein Studium aufzunehmen, ist Geschichte. Die nationalen Auswirkungen auf die Hochschulpolitik Deutschlands ist gravierend – denn sie […]
22Feb2011
von Jörg Rostek in Studiengebühren
Liebe Studierende der Uni Münster,
kann es wirklich sein, dass…? Könnte es bald soweit…? Könnte das warten endlich ein Ende…? Werden am kommenden Donnerstag, den 24. Februar 2011 um 13.50 Uhr durch den Landtag von Nordrhein-Westfalen allgemeine Studiengebühren ab dem kommenden Wintersemester 2011/2012 abgeschafft? Nach all den Mühen? Alle der Pein? All […]
31Jan2011
von ufafo.ms in Allgemeines, Studiengebühren
Da der AStA der Uni Münster kaum von sich reden macht, berichten wir einfach über den AStA der Uni Bielefeld. Dieser hat kürzlich ein Gespräch mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze abgelehnt. Als Grund hierfür geben die Referentinnen und Referenten in einer Pressemitteilung die noch nicht stattgefundene Abschaffung der Studiengebühren und der Hochschulräte in Nordrhein-Westfalen an.
Dort heißt […]
26Jan2011
von Jörg Rostek in Studiengebühren
Die Studierende der Uni Bielefeld wollten nicht auf die Landesregierung warten. Sie nahmen die Sache selbst in die Hand: heute haben die studentischen Mitglieder des Senates dort einen Antrag eingereicht, der die Abschaffung allgemeiner Studiengebühren zum Sommersemester 2011 bedeuten würde.
Am 19. September 2008 mischte sich das uFaFo im H-Gebäude der Universität Münster unter die Besucherinnen und Besucher der Kinder-Uni. Wir fragten fünfzehn Elternteile, was sie vom der Einführung allgemeiner Studiengebühren halten. Von 15 Befragten lehnten 12 Studiengebühren ab.
Zehn Audiobeiträge haben wir für euch ausgewählt.
19Sep2010
von ufafo.ms in Studiengebühren
Im Wortlaut: Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) begrüßt die grundsätzliche Bereitschaft der rot-grünen Koalition Studiengebühren abschaffen zu wollen. Denn Studiengebühren sind aus gesellschafts-, sozial- und bildungspolitischen Gründen abzulehnen. Sie lösen kein einziges Problem, sondern verschärfen die Krise des Bildungssystems.
01Sep2010
von ufafo.ms in Studiengebühren
Ein großer politischer Erfolg scheint zum greifen nah: die nordrhein-westfälische Landesregierung hat gestern (am 31.08.10) einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Studiengebühren zum Wintersemester 2011/12 abschafft und die Gelder (ca. 250 Millionen Euro), damit sie den Hochschulen nicht fehlen, kompensieren soll. Doch landesweit fordern Studierende einen früheren Abschaffungstermin. Auch dem uFaFo kann es gar nicht schnell genug […]